Aus Sicht der Studierenden bereitet die Veranstaltung „Quantitative Methoden – Einführung in Operations Research“ von Prof. Marco Lübbecke die Studierenden in idealer Weise auf Herausforderungen im Berufsleben vor. „Entscheider von morgen haben keine Angst vor Mathematik“. Dieses Zitat von Prof. Dr. Marco Lübbecke aus der ersten Vorlesung des Semesters ist bezeichnend für den Charakter der gesamten Veranstaltung. Durch praxisrelevante Beispiele, wie Hörsaalplanung oder Verkehrsflüsse, vermittelt er mathematische Modelle und Methoden. Dadurch gibt er den Studierenden Werkzeuge an die Hand, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Besonders hervorzuheben ist, dass man Prof. Lübbecke dabei die Leidenschaft für sein Fachgebiet anmerkt. Seine Intention, für Mathematik zu begeistern, gelingt. Die wirtschaftswissenschaftlichen Studierenden der RWTH Aachen genießen durch „Quantitative Methoden“ einen unbestreitbaren Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu anderen Absolventen. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist das Ergebnis der ausgezeichneten Lehre von Prof. Lübbecke.
Ein weiterer Höhepunkt der Abendveranstaltung war die Auszeichnung der jahrgangsbesten Studierenden durch den Förderverein Wirtschaftswissenschaften der Fakultät. Hier wurden eine Absolventin des Bachelorstudiengangs BWL, zwei Absolventinnen des Masterstudiengangs BWL, zwei Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftswissenschaft und ein Doktorand geehrt. Letzter und größter Programmpunkt war die Überreichung der Glückwünsche an alle anwesenden Absolventinnen und Absolventen durch das Dekanat in Person von Prof. Kittsteiner und Prof. Reimers.
Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung auch in diesem Jahr durch das Salonorchester “ACHSO!” der RWTH Aachen.